Neubauarbeiten

Den ganzen Winter 2010-2011 waren wir mit den Neubau beschäftigt. Rahmen- Hinterachse- Getriebe- Crossbox, das alles wollte zusammengebaut werden.

Im Februar wurde begonnen mit dem 2. Motor.
Wir kauften einen Allison V12, der jedoch einen massiven Lagerschaden hatte, wie sich später heraus gestellt hat. Also, ab damit nach Deutschland zum Green Monster Team. Der Schaden stellte sich dann als noch größer wie befürchtet heraus und wurde eine langfristige und kostenspielige Angelegenheit. Ende April hatten wir den Rahmen und die Achse bereits soweit fertig, dass wir mit den Tanks (Öl, Benzin und Wasser), den Kotflügeln und den Felgen weiterarbeiten konnten.

Dann, Anfang Juni ein riesengroßer Rückschlag.
Mein Bruder Peter hatte einen schweren Motorradunfall ( 5 Wochen Krankenhaus, 6 Wochen Reha, usw.) was uns bautechnisch ziemlich zurückwarf. Zu allem Übel brauchten wir auch noch eine neue Kurbelwelle für den 2. Motor. Im Monat Juli bauten wir dann denn 2 Motor zusammen und setzten ihn auf das bereits lackierte Chassis. Jetzt konnte dann auch mit den Haltern für den 2. Motor begonnen werden und es wurde ziemlich stressig. Für die Veranstaltung Tulln im Juni war an einen Start überhaupt nicht zu denken, da auch am Hell Fire einige Kleinigkeiten zum Umbauen waren. (Kupplung, Wasserpumpe, Zugpendel) und am Black Devil erst ein Motor montiert war.

Im August bei der Veranstaltung Hollabrunn war es dann soweit. BLACK DEVIL STAGE II stand im Fahrerlager. Jedoch am Sontag beim Warm up, ging der vordere Motor plötzlich aus. Benzinpumpenantrieb abgedreht. Ein Ersatzteil war leider nicht vor Ort, daher kein erster Start. Außerdem versagte dann auch noch die Servolenkung (bei der Pumpe eine Dichtung eingeklemmt) Hell Fire wurde trotz alldem wieder 2ter wie in Tulln.

Also zurück in die Werkstatt

Den Benzinpumpenantrieb und die Lenkung repariert, ging es dann nach Fuchsenbigl. Ein neues Gelände vielleicht auch ein neues Glück. Dann der erste Start in der 3,5 to Klasse. Beide Motoren liefen gut.

Ich schob den Gashebel nach vorne, ganz kurz arbeiteten beide Motoren zusammen. Plötzlich 2 laute Knaller. Backfire im vorderen Motor, und ich brach den Pull ab. 9,20 m seine erste Weite. Der Lufteinlass war so verbeult, daß wir auf einen weitern Start nicht mehr hoffen brauchten. Hell Fire wieder auf Platz 2. Pegasus ist eine Klasse für sich. Das war ein kleiner Einblick in unser Pullingjahr 2011. Zurzeit sind wir wieder in der Werkstatt zugange, um eine Kran einzubauen, der uns bei der Arbeit ein wenig unterstützen soll( Motor runter, Motor rauf usw.) Den vorderen Motor werden wir nochmals nachkorrigieren(gegebenenfalls zerlegen und neu aufbauen)

Vielleicht bleibt noch ein bisschen Zeit, für ein selbstfahrendes “ Batterie- Starter- Vehikel“ Für 2012 wird auf jeden Fall zum Angriff geblasen.